Unsere Zucht

Wir züchten mit Köpfchen und viel Herz. Jedes kleine PiRatti welches bei uns das Licht der Welt erblickt, wird von uns mit viel Aufmerksamkeit und Hingabe mit aufgezogen. Uns ist wichtig, dass die Kleinen von Anfang an lernen, dass wir Menschen ein Teil des Rudels sind. Sie werden an die Hand gewöhnt, jedoch zu nichts gezwungen. So hat jeder der kleinen "Pocketpuppys" die Möglichkeit seinen eigenen Charakter zu entwickeln.

Uns ist auch wichtig, dass unsere Mamas keine "Gebärmaschinen" sein sollen, daher lassen wir nicht mehr als allerhöchstens 3 Würfe pro Rattenmama in ihrem Leben zu. Mit ca 1 Jahr gehen unsere Mädels bei uns in Rente und die Nachkommen dürfen übernehmen. 

Wir sind gerne bereit Rattenneulinge vorher zu beraten oder auch jederzeit nach der Übernahme mit Tipps und Tricks zu unterstützen.

Wir versuchen mit all unseren Möglichkeiten unseren PiRattis den best möglichen Start für ihre neuen Crews mitzugeben. 

Unsere Zuchtziele

Wir sind der Meinung jede noch so kleine Zucht, sollte ethnisch vertretbare Zuchtziele haben, nach denen man sich richtet. Hier ein Überblick darüber was uns wichtig ist:

Charakter

Mit an erster Stelle steht natürlich der Charakter einer Ratte. Keiner möchte eine Ratte die sich nur versteckt, Angst hat oder gar aggressives Verhalten an den Tag legt.

Daher werden bei uns nur Rattis zur Zucht einesetzt, die selber einen super Charakter haben. Das Ziel ist es, liebe, handzahme, neugierige und kuschelige PiRattis nach zu ziehen.

Natürlich gibt es immer mal welche die was abenteuerlustiger, was mutiger, was ruhiger oder was schüchterner sind. Und das ist auch okay, genau wie bei den Menschen, jede Ratte hat ihren Platz in einem Rudel. 

Wir halten nichts davon unsere Babys dazu zu "zwingen" auf die Hand zu kommen. Da wir aber zusätzlich zum Genmaterial den Kleinen unsere Hände und natürlich auch uns täglich als "Klettergerüst" anbieten, mußten wir das bisher noch nie. Alle unsere Pirattis kommen (mal eine vermehrt, mal eine was weniger) von selber zu uns und klettern rum, kuscheln sich in Kaputzen und lullen uns ab, wenn sie Lust drauf haben.

Gesundheit

Farbratten sind nun mal leider anfällig für Atemwegserkrankungen und bekommen insbesondere im Alter häufig Tumore und andere Beschwerden.

Durch eine gezielte Zucht können zwar erblich weitergegebene Krankheiten teils selektiert werden, doch können Krankheiten nie gänzlich ausgerottet werden. Ähnlich wie bei uns Menschen können auch bei den besten Genen Krankheiten auftreten. Jeder der was anderes behauptet bindet euch einen Bären auf.

Wir haben mit unserer OG Linie auch in der Hinsicht sehr viel Glück gehabt bisher, wir hatten 3 Rattis, die im hohen Alter [3/4Jahre+] leider Tumore gekriegt haben. Eine haben wir leider auch an Lungenprobleme verloren.

Aber der Schnitt dafür wie viele andere an normaler Altersschwäche gestorben sind, ist in unseren Augen super, und wir möchten auch diese Gesundheit gerne an die nächsten Generationen PiRattis weitergeben.

Unsere andern Linien sind noch neuer, und konnten noch nicht so lange von uns beobachtet werden, weswegen wir bisher nur aus dem Erfahrungsschatz von ungefähr  1 1/2 schöpfen können, wir konnten aber noch keine negativen Auffälligkeiten feststellen. Da sind wir natürlich vor allem in den ersten 1-2 Jahren auf die Rückmeldungen unserer neuen Halter angewiesen, welche bisher aber auch gut ausfallen.

Offenheit und Transparenz ist uns da sehr wichtig, damit wir unsere Zucht auch in Zukunft in die best möglichen Bahnen lenken können.

 

 

Lebensspanne

Die Lebensspanne zu verlängern gehört aufgrund unseres "GlücksGens" in der OG Linie zu unseren Prioritäten.

Wir haben allein aus der OG Linie insgesamt 9 PiRattis hervorgebracht, welche 4 Jahre + geworden sind, 3 davon haben die 4,5 Jahre überschritten, und unser Twix wird Anfang März 2025 Fünf Jahre alt!!!

Natürlich möchten wir auch nachfolgenden Generationen ein so langes, glückliches, gesundes Leben ermöglichen, weshalb wir bemüht sind, diese guten Gene unserer OG Linie mit der Zeit vorsichtig in andere unserer Linien mit einzukreutzen. Das Ziel ist natürlich die Lebensspanne all unserer Rattis damit nach oben zu treiben.

Farben/Shades/ Fellstrukturen

Unserer Meinung nach sollten Farben und Shades nie an erster Linie der Prioritätenliste eines Züchters stehen.

Aber auch wir verstehen, dass nunmal nicht alle Rattennfarben gleich gut ankommen und man meistens nicht ein ganzes Rudel haben möchte, was man allein auf Sicht nicht auseinander halten kann, weil alle gleich aussehen. Daher haben auch wir mit der Zeit verschiedene Linien aufgebaut, die in verschieden farbenen Mäntelchen daher kommen.

Was wir strikt ablehnen sind außergewöhnliche Fellstruckturen wie Silk, Rex, Velveteen und des weiteren. Bei uns gibt es nur Standard Ratten.

Unsere Haupt Zuchtlinien

Wir haben natürlich, wie die meisten, ein paar Linien, auf die wir unser Augenmerk besonders legen. Im folgenden werden diese Vorgestellt.

Unsere Original (OG) Linie

Dies ist unsere Hauptlinie mit welcher wir begonnen haben. Diese Linie wird unserer Beobachtung nach überdurchschnittlich oft alt (3/4 Jahre+) wie man an unserem ältesten Jungen Twix sieht, der im März 2025 dann stattliche 5 Jahre alt wird!! Ingesamt hatten wir 9 Rattis daraus die über 4 Jahre wurden bisher.

Die meisten aller Ratten aus der Linie waren/sind auch bis ins hohe Alter gesund, wenig Tumor Erscheinungen und nur eine Ratte mit Atemproblemen.

Diese Voraussetzungen wollen wir natürlich besonders fördern.

Farben/Shades:

•Vorrangig hooded in black und russian blue

•Berkshire black und russian blue

•English Irish black

Silvermane (Black)

Wir haben uns total in die hübschen Silvermanes verliebt  und tolle Zuchttiere mit "Kiss" und "Aerosmith" für unsere Anfänge gefunden. Daher werden wir die Linie auf jeden Fall dieses Jahr erweitern und zusammen mit unserer OG Linie und den Varigated, soll sie zu unseren 3 Hauptlinien werden.

Dank dem "dicken Kiss" als Gründerpapa werden die Ratzis dieser Linie durchschnittlich ein Stück größer als die unserer anderen Linien.

Bisherige Farben/Shades:

•Black silvermane in self, husky, english irish, head spots, 

•Aguoti Silvermane self

•Pitch Black

•Cinnamon

Außerdem ist das Dumbo Gen vorhanden

Varigated (Mink, Agouti)

Einer meiner persönlichen Favoriten waren schon immer gescheckte Tiere. Da dürfen natürlich Varigated Rattis nicht fehlen. Wir sind momentan dabei, diese Linie weiter auszubauen, was uns mit unseren Zuchttieren "Moonbeam und Versailles" bisher gut gelingt. Wir mögen es eben auch gern mal farbenprächtig.

Farben/Shades:

•Varigated ind verschiedenen Ausführungen in mink,  agouti, black

•Masked in mink, agouti, black

•Head spot

•Down under

Pointed ( Burma, Himalaya, Siam)

Eine wunderschöne Linie mit auch eher oft etwas größer werdenden Ratten haben wir mit unseren "Points". Mit "Arda" als Zuchttier haben wir unsere Supermama unter allen Ratten gefunden. Sie ist charakterlich nicht zu toppen und lässt uns sogar zugucken und sich anfassen bei der Geburt. Wir sind ganz vernarrt in unsere "Pünktchen." 

Farben/Shades:

•Himalaya

•Burma

•Siam

Außerderdem haben wir hier stark das Ruby eye, sowie das Dumbo Gen vorhanden

 

Linien Mamas

Hier seht ihr unsere Zuchttiere, respektive jeweils unser Original Zuchttier jeder Linie. Inzwischen sind fast alle in wohl verdienter Rente und die Nachkommen haben übernommen💚

 


Kleiner Donner (OG) /in Rente

Arda

Versailles

Meeko /in Rente

Aerosmith

Moonbeam / in Rente

Linien Papas

Kiss

Ac/Dc

Twix (OG) /in Rente