Über uns

Auryn
Ich bin der "hands on" Teil unseres Züchter Duos. Wenn ihr eure PiRattis abholt, werdet ihr es mit größter Wahrscheinlichkeit mit mir zu tun kriegen😉 Zuständig für die Aufzucht und den Social Media Teil, werdet ihr wahrscheinlich auch bei mir landen, mit Fragen, Anliegen und Reservationen.

Damien
Ich bin das "Genetik Brain" hinter den Fassaden. Meine Leidenschaft ist es die Gencodes der PiRattis aufzubröseln und so die bestmöglichen Würfe zu planen. Außerdem sind die meisten Zuchtböcke bei mir in der Crew, welche dann mal für ein Abenteuer in See Richtung Wegberg stechen dürfen.
- Storytime -
wieso, weshalb, warum ?

Alles begann als ich (Auryn) mir zum ersten mal Unterstützung für mein erstes, langsam in die Jahre gekommenes Rattenrudel holen wollte. Man hat sich nichtsahnend in 3 wunderhübsche Rattenmädelchens verknallt, grade 2 Monate alt und wollte sie voller stolz zuhause den beiden verbliebenen Omis präsentieren. Diese hatten zum Glück auch nichts gegen ihre neuen "Zellengenossinnen" einzuwenden, und man hat sich nach dem langen Reisetag ohne einen bösen Gedanken ins weiche Bettchen gelegt und ist ins Traumland abgeschlummert.
Dies nur, um Morgens in aller früh, von einem recht penetranten "Vogelgezwitscher" geweckt zu werden - mitten im Winter-. Nach einigen Minuten kompletter Verwirrung, dann der Schock...da waren winzige Babyratten in meinem Käfig...und zwar viele!! Komplett überfordert mit der Situation, ist meiner einer dann erst mal in den nächsten Tierbedarfsladen gespurtet, um sich beraten zu lassen, was denn jetzt zu tun sei.
Auf dem Nachhauseweg, vollbepackt mit Vitaminen und sonstigen Sachen, die einem so angedreht worden waren, hat man sich dann endlich mal besinnen können. Etwas beruhigter zuhause angekommen, wollte ich es mir nicht entgehen lassen, einmal nachzuspähen...26 Rattenbabys quietschten fröhlich süffelnd bei 2 Mamas/Babys am Bauch. Da hatte man mir tatsächlich bereits schwangere Rattenkinder angedreht, tja so als ziemlicher Anfänger musste ich auf die harte Tour lernen, dass nicht alle Züchter eben auch "gute" Züchter sind.
Nur wo sollte man jetzt mit den vielen Babys hin? Die "Züchterin" hatte mich geblockt, da war keine Hilfe zu erwarten, und ich hatte bei weitem nicht genug Platz. Da ist mein bester Freund Damien mir zur Hilfe geeilt, er wollte eh immer Ratten haben dann könne man genau so gut jetzt damit anfangen. 10 Jungs durften bei ihm einziehen, 4 Mädels blieben dann noch bei mir (natürlich wurden die Käfige fleißig erweitert dafür) und die restlichen konnte ich dann unter viel Mühe (alle davon waren einfabig schwarz) noch vermittelt kriegen.
Aber ab dem Punkt hatten wir plötzlich 2 große Rattenrudel, waren um eine Erfahrung reicher. Ich wollte nie wieder bei solchen Menschen Rattis abholen, und nach etwas über einem Jahr, als wir in eine WG gezogen sind, beschloßen wir, dass wir selber für unseren Ratten"Nachschub" sorgen wollten. Aus dem Wunsch heraus, selber für das Aufwachsen der Kleinen zuständig zu sein, statt es in fremden Händen zu haben und sich dann jedesmal nicht sicher zu sein, ob man jetzt nen "Guten" erwischt hat.
So haben wir angefangen 1 Wurf ca einmal pro Jahr für uns selber nach zu ziehen, und nur mal einzelne Rattis zwischendurch darunter zu mischen. So ging das ein paar Jahre, bis wir plötzlich Anfragen von Freunden und Bekannten bekamen, ob wir unsere Würfe auch abgeben würden...Nach fast einem Jahr Überlegen und Planen, Vorbereitung und Einlesen, haben wir dann zu Neujahr 2024 unsere offizielle kleine Rattenzucht gegründet und es seither nie bereut.
Es ist für uns mehr als ein Hobby geworden- es ist eine Leidenschaft und wir freuen uns, diese mit so vielen andern Leuten teilen zu dürfen, und sicherstellen zu können, dass unseren Rattenliebhabern solche und ähnliche Erlebnisse bei der Rudelerweiterung oder dem Rudelaufbau erspart bleiben.
